Eine Studie hat untersucht, wie hoch die Spareinlagen auf Tagesgeld-, Festgeld- und Girokonten der Deutschen im Mittel sind und wo diese sich im europäischen Vergleich befinden.
Frankfurt am Main (Deutschland). Eine Studie der Deutschen Bundesbund (BBk) zeigte kürzlich, dass deutsche Haushalte im Mittel ein Nettovermögen von 316.500 Euro besitzen. Dieses umfasst neben Bargeld und Bankguthaben auch Sachwerte wie Autos und Immobilien. Das Portal tagesgeldvergleich.net hat nun auf Basis von Daten der Europäischen Zentralbank (EZB) untersucht, wie hoch die Guthaben auf Tagesgeld-, Festgeld- und Girokonten in Europa sind.
Die Einlagen der Deutschen liegen insgesamt bei knapp 2,7 Billionen Euro. Das entspricht pro Person 31.951 Euro. Deutschland liegt damit signifikant über dem Durchschnitt der Eurozone, der bei 26.257 Euro liegt. Es gibt aber noch fünf Länder mit höheren Pro-Kopf-Ersparnissen:
Quelle https://www.forschung-und-wissen.de/ So viel Geld haben Deutsche auf dem Bankkonto
Sie haben die Möglichkeit ihr Kapital in eine klassische Sofortrente anzulegen oder in einen fondsbasierten Kapitalauszahlplan. Besonders interessant wird die Sofortrente auch im Hinblick auf eine Vermögensübertragung. Hier ein Fallbeispiel für die Übertragung von 500.000,- € von der Mutter (85 Jahre) auf den Sohn (60 Jahre).
Die lebenslange Rentenhöhe beträgt 2581,07 € pro Monat
2581,07 € * 12 Monate = 30.972,84 €
30.972,84 € * Faktor 5,434 = 168.306,43 € tatsächlicher Vermögenswert nach Übertragung
Hinweis: Diese Berechnung ist immer nach Kundenfall individuell zu erstellen, da die Faktoren immer abweichen. Jeder einzelne Fall muss daher zwingend individuell geprüft und errechnet werden.
Die Sofortrente eignet sich für jede Person, die einen größeren Geldbetrag zur Verfügung hat und diesen in die private Altersvorsorge investieren mag. Wann sollten Sie über eine Sofortrente nachdenken?
Sie haben bei der klassischen Sofortrente drei Option zur Auswahl. Somit können Sie entweder das Restkapital an die Erbfolge auszahlen lassen, die garantierte Rente weiter an die Erbfolge auskehren oder die Todesfallleistung zu Beginn der Vertragsfestlegung komplett abwählen z.B. wenn keine Erben vorhanden sind.
Bei der Sofortrente fällt im Gegensatz zu anderen Anlageprodukten nur der Ertragswertanteil an.
Der Ertragsanteil ist der Prozentsatz der Rentenleistung inkl. der Gewinnanteile, der zur Besteuerung herangezogen wird. Die Höhe dieses Prozentsatzes richtet sich nach dem Alter des Rentenberechtigten und bleibt für die Dauer des Rentenbezugs unverändert. Bei abgekürzten Leibrenten wird die Kapitalertragssteuer für die Erträge herangezogen.
Tel.: +49 69 900 29 330
Mobil: +49 173 600 89 50
info@buechling-finanzen.de Mo – Fr 09:00-17:00